See this article in english |
||||||||||
Antrieb für Ankerwinden auf SchiffsmodellenDieser Antrieb simuliert in Ihrem Schiffsmodell das echte Fallen und Bergen eines Ankers. Auf dieser Seite erhalten sie einen ersten Eindruck über den automatischen WoWiDa - Ankerwindenantrieb.
Wie beim richtigen Schiff hat auch Ihr Modellschiff eine oder mehrere Ankerwinde(n) auf dem Vordeck stehen. Beim echten Schiff ist dies der Antrieb, um den Anker zu bergen. Hier im Beispiel die Deckswinde am Modell des Feuerlöschboot Düsseldorf 2:
Aber um nun auch bei einem Modell die Funktion des Ankerns zu simulieren bedarf es etwas mehr Technik, die somit unter das Deck muss. Der WoWiDa-Antrieb wird bequem unter Deck in Ihr Modell eingebaut und kann dann je einen Anker fallen lassen und wieder hoch ziehen. Wenn wir von "fallen lassen" sprechen, dann meinen wir das auch. Es wird keine Trommel träge abgerollt... Und das Beste, dazu brauchen sie nicht wie fast allen anderen bekannten Winden mehrere Schaltkanäle, sondern nur einen!
Besonderheiten im Überblick:
So schaut der Antrieb nun aus:
Zum Größenvergleich mit einem Stahlmaßstab:
Die Ankerkette geht gerade nach oben:
(Auf Deck wird sie dann durch die Deckswinde (siehe oben) zum Anker umgelegt) Hier im gläsernen "Musterrumpf", damit man den Aufbau sehen kann:
Die Montage des Antriebs kann unterschiedlich erfolgen. So zum Beispiel an einem Halter unter dem Deck, da dieses komplett abnehmbar ist (Das Deck steht auf dem Kopf):
(Die Kette die links weg geht, liegt dann später im Kettenbunker) Da es sich um den Antrieb handelt und nicht das "Sichtmodell", kann der Antrieb bei fast jedem Modell eingebaut werden. Der Maßstab spielt keine Rolle! Auf dem Deck des Feuerlöschboot Düsseldorf 2 schaut es auf dem Deck zum Beispiel so aus:
Erster Antrieb ohne träge Kettentrommel, Durch einen 6 Volt Minigetriebemotor (500:1) wird eine, sich dem Kettendurchmesser und Gewicht des Ankers anpassende Gummirolle mit Gegenrolle angetrieben. Der Anker läuft nach oben. Sobald der Anker oben angekommen ist oder er hängen
Das bewirkt das sich die Rollen öffnen und so die Kette freigeben. Gleichzeitig wird der Motor abgeschaltet und das Ankerlicht eingeschaltet. Der Anker kann wie am echten Schiff frei fallen. In beiden Endlagen wird der Motor durch Endschalter abgeschaltet, so das die Winde Einbaumaße ca.: 50 x 40 x 40 mm
Alle Informationen und Videos Winden - Video anschauen.
Informationen zum Herunterladen:
Alle Informationen gibt es auf unserer Internetseite: www.dahmen.de unserem privaten Modellbauportal Kontaktmöglichkeit per E-Mail: wowidawinde at dahmen.de ![]()
Auch auf Facebook: https://www.facebook.com/ankerwinde
Modellbau vom Modellbauer für den Modellbauer. Mit freundlichen Gruß, |